Posts

Posts mit dem Label "Social Media" werden angezeigt.

Adolphe Sax und sein Saxophon

Bild
  Adolphe Sax und sein Saxophon 24. August 2025 Neulich saß ich wieder in so einem kleinen Café in Brüssel, hörte Jazz aus den Lautsprechern und dachte: „Moment mal… wer hat eigentlich dieses Ding erfunden?“ Klar, das Saxophon. Und dann fiel es mir wieder: Belgien! Genau, Adolphe Sax aus Dinant . Hätte ich nicht gedacht, dass mein Heimatland musikalische Weltgeschichte geschrieben hat. Sax wurde 1814 geboren, mitten in einer Zeit, in der Europa nach Napoleons Kriegen in Bewegung war. Sein Vater, Charles-Joseph Sax, war selbst Instrumentenbauer, also lag es irgendwie in der Familie. Schon als Kind spielte Adolphe nicht nur Klavier oder Flöte – nein, er tüftelte an neuen Ideen. Es heißt, dass er mit 16 Jahren schon ein Metallblasinstrument entwarf, das er später zum Saxophon weiterentwickelte. Die Geburt des Saxophons 1840 begann Adolphe Sax in Paris ernsthaft an einem Instrument zu arbeiten, das die weichen Klänge der Holzbläser mit der Durchschlagskraft der Blechbläser kombin...

Warum Tanzvideos auf TikTok & Co. so erfolgreich sind

  Warum Tanzvideos auf TikTok & Co. so erfolgreich sind Es gibt Abende, da scrolle ich eigentlich nur „kurz“ durch TikTok. Und plötzlich – zack – ist eine Stunde weg. Irgendwie lande ich fast immer bei Tanzvideos. Nicht, weil ich mir das jedes Mal bewusst aussuche. Sondern weil der Algorithmus mich kennt. Er weiß: Sobald irgendwo Rhythmus, Bewegung und ein bisschen Attitüde im Spiel sind, bleibe ich hängen. Die Mischung macht’s Tanzvideos funktionieren, weil sie gleich mehrere Ebenen bedienen: Schnelligkeit: Ein Tanzclip dauert oft nur 15 bis 30 Sekunden. Das passt perfekt zum „Snack-Content“-Verhalten vieler User. Visuelle Energie: Bewegungen sind visuell stärker als statische Bilder. Ein Schritt, ein Hüftschwung, eine kleine Drehung – das Auge bleibt automatisch dran. Musik als Motor: Kaum etwas prägt sich so stark ein wie ein Song mit eingängigem Beat. Tanz und Musik verschmelzen, der Clip wirkt dadurch intensiver. Dazu kommt: Jeder kann mitmachen. Man muss...