Posts

Posts mit dem Label "Kathak" werden angezeigt.

Adolphe Sax und sein Saxophon

Bild
  Adolphe Sax und sein Saxophon 24. August 2025 Neulich saß ich wieder in so einem kleinen Café in Brüssel, hörte Jazz aus den Lautsprechern und dachte: „Moment mal… wer hat eigentlich dieses Ding erfunden?“ Klar, das Saxophon. Und dann fiel es mir wieder: Belgien! Genau, Adolphe Sax aus Dinant . Hätte ich nicht gedacht, dass mein Heimatland musikalische Weltgeschichte geschrieben hat. Sax wurde 1814 geboren, mitten in einer Zeit, in der Europa nach Napoleons Kriegen in Bewegung war. Sein Vater, Charles-Joseph Sax, war selbst Instrumentenbauer, also lag es irgendwie in der Familie. Schon als Kind spielte Adolphe nicht nur Klavier oder Flöte – nein, er tüftelte an neuen Ideen. Es heißt, dass er mit 16 Jahren schon ein Metallblasinstrument entwarf, das er später zum Saxophon weiterentwickelte. Die Geburt des Saxophons 1840 begann Adolphe Sax in Paris ernsthaft an einem Instrument zu arbeiten, das die weichen Klänge der Holzbläser mit der Durchschlagskraft der Blechbläser kombin...

Bewegung als Ausdruck von Kultur – Die wichtigsten Tanzformen der Welt

Bild
  Bewegung als Ausdruck von Kultur – Die wichtigsten Tanzformen der Welt Von der sozialen Praxis zur Kunstform: Eine Reise durch die Vielfalt des Tanzes Tanz ist weit mehr als rhythmische Bewegung. In vielen Kulturen stellt er ein zentrales Element des gemeinschaftlichen Ausdrucks dar. Er ist Zeremonie, Kommunikation, Unterhaltung und Ritual. Über Kontinente und Epochen hinweg entwickelten sich eigenständige Tanzstile, die heute sowohl auf Bühnen als auch in Clubs, auf Straßen und bei Festen präsent sind. Dieser Beitrag widmet sich einer Auswahl der bedeutendsten Tanzformen – darunter der Mambo – und analysiert ihre Herkunft, Entwicklung und kulturelle Bedeutung. Ballett – Die Sprache des Körpers im Dienste der Kunst Kaum eine andere Tanzform hat die Bühnenkunst so geprägt wie das klassische Ballett. Entstanden im 15. Jahrhundert an den Höfen Italiens und Frankreichs, entwickelte sich Ballett zunächst als höfisches Spektakel, später als autonome Kunstform. Die französische Ter...