Posts

Posts mit dem Label "Konzertfieber" werden angezeigt.

Adolphe Sax und sein Saxophon

Bild
  Adolphe Sax und sein Saxophon 24. August 2025 Neulich saß ich wieder in so einem kleinen Café in Brüssel, hörte Jazz aus den Lautsprechern und dachte: „Moment mal… wer hat eigentlich dieses Ding erfunden?“ Klar, das Saxophon. Und dann fiel es mir wieder: Belgien! Genau, Adolphe Sax aus Dinant . Hätte ich nicht gedacht, dass mein Heimatland musikalische Weltgeschichte geschrieben hat. Sax wurde 1814 geboren, mitten in einer Zeit, in der Europa nach Napoleons Kriegen in Bewegung war. Sein Vater, Charles-Joseph Sax, war selbst Instrumentenbauer, also lag es irgendwie in der Familie. Schon als Kind spielte Adolphe nicht nur Klavier oder Flöte – nein, er tüftelte an neuen Ideen. Es heißt, dass er mit 16 Jahren schon ein Metallblasinstrument entwarf, das er später zum Saxophon weiterentwickelte. Die Geburt des Saxophons 1840 begann Adolphe Sax in Paris ernsthaft an einem Instrument zu arbeiten, das die weichen Klänge der Holzbläser mit der Durchschlagskraft der Blechbläser kombin...

Die Faszination von Live-Konzerten – Zwischen Euphorie und Ernüchterung

Bild
Die Faszination von Live-Konzerten – Zwischen Euphorie und Ernüchterung Ein kritischer Blick auf ein kulturelles Phänomen   Einleitung: Zwischen Begeisterung und Skepsis Live-Konzerte haben einen beinahe mythischen Status im kollektiven kulturellen Bewusstsein erreicht. Jahr für Jahr strömen Millionen Menschen weltweit zu Events, die von kleinen Club-Gigs bis hin zu gigantischen Stadion-Shows reichen. Und das trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Unannehmlichkeiten: keine Sitzplatzgarantie, schlechte Sichtverhältnisse, überfüllte Locations und exorbitante Ticketpreise. Aus persönlicher Sicht wirken Live-Konzerte oft wie eine Zumutung. Doch die ungebrochene Popularität solcher Veranstaltungen legt nahe: Hier passiert mehr als bloße Musikrezeption. Es ist ein soziales, psychologisches und kulturelles Erlebnis. Der Kult um das Live-Erlebnis Die Anziehungskraft von Live-Konzerten ist tief verwurzelt in der menschlichen Natur. Menschen streben nach Gemeinschaftserlebnissen, ...