Posts

Posts mit dem Label "Musiktheorie" werden angezeigt.

Adolphe Sax und sein Saxophon

Bild
  Adolphe Sax und sein Saxophon 24. August 2025 Neulich saß ich wieder in so einem kleinen Café in Brüssel, hörte Jazz aus den Lautsprechern und dachte: „Moment mal… wer hat eigentlich dieses Ding erfunden?“ Klar, das Saxophon. Und dann fiel es mir wieder: Belgien! Genau, Adolphe Sax aus Dinant . Hätte ich nicht gedacht, dass mein Heimatland musikalische Weltgeschichte geschrieben hat. Sax wurde 1814 geboren, mitten in einer Zeit, in der Europa nach Napoleons Kriegen in Bewegung war. Sein Vater, Charles-Joseph Sax, war selbst Instrumentenbauer, also lag es irgendwie in der Familie. Schon als Kind spielte Adolphe nicht nur Klavier oder Flöte – nein, er tüftelte an neuen Ideen. Es heißt, dass er mit 16 Jahren schon ein Metallblasinstrument entwarf, das er später zum Saxophon weiterentwickelte. Die Geburt des Saxophons 1840 begann Adolphe Sax in Paris ernsthaft an einem Instrument zu arbeiten, das die weichen Klänge der Holzbläser mit der Durchschlagskraft der Blechbläser kombin...

Wer hat die Musiknoten erfunden? Eine leicht verständliche Erklärung

  Wer hat die Musiknoten erfunden? Eine leicht verständliche Erklärung Musiknoten – wir sehen sie überall, von Klassik bis Pop. Aber wer hat sie eigentlich erfunden? Und warum sind sie so wichtig? Lass uns einen Blick in die Geschichte der Musiknotation werfen. Guido von Arezzo – der Mönch mit der genialen Idee Um 900 n. Chr. lebte Guido von Arezzo , ein Mönch in Italien, der einen einfachen, aber genialen Gedanken hatte: „Warum soll man Melodien auswendig lernen, wenn man sie aufschreiben kann?“ Sein System: Vier Linien (später fünf) für Töne Silben ut-re-mi-fa-sol-la (heute „do-re-mi“) Grundlage für das standardisierte Notensystem Dank ihm konnten Musiker Melodien schneller lernen, lehren und weitergeben. Andere Pioniere, die das Notensystem prägten Guido legte den Grundstein, aber andere trugen dazu bei, das System zu erweitern: Wipo von Burgund : Notierte liturgische Gesänge Johannes Cotto : Standardisierte musikalische Regeln Ars Nova-Komponisten ...