Posts

Posts mit dem Label "Schamanismus" werden angezeigt.

Adolphe Sax und sein Saxophon

Bild
  Adolphe Sax und sein Saxophon 24. August 2025 Neulich saß ich wieder in so einem kleinen Café in Brüssel, hörte Jazz aus den Lautsprechern und dachte: „Moment mal… wer hat eigentlich dieses Ding erfunden?“ Klar, das Saxophon. Und dann fiel es mir wieder: Belgien! Genau, Adolphe Sax aus Dinant . Hätte ich nicht gedacht, dass mein Heimatland musikalische Weltgeschichte geschrieben hat. Sax wurde 1814 geboren, mitten in einer Zeit, in der Europa nach Napoleons Kriegen in Bewegung war. Sein Vater, Charles-Joseph Sax, war selbst Instrumentenbauer, also lag es irgendwie in der Familie. Schon als Kind spielte Adolphe nicht nur Klavier oder Flöte – nein, er tüftelte an neuen Ideen. Es heißt, dass er mit 16 Jahren schon ein Metallblasinstrument entwarf, das er später zum Saxophon weiterentwickelte. Die Geburt des Saxophons 1840 begann Adolphe Sax in Paris ernsthaft an einem Instrument zu arbeiten, das die weichen Klänge der Holzbläser mit der Durchschlagskraft der Blechbläser kombin...

Körper als Ausdruck des Kosmos – Die Tänze indigener Gemeinschaften in Regenwaldregionen und Afrika

Bild
  Körper als Ausdruck des Kosmos – Die Tänze indigener Gemeinschaften in Regenwaldregionen und Afrika Inmitten der Wälder des Amazonas , unter den Kronen jahrhundertealter Bäume, oder in der Weite der Savanne Afrikas tanzen Menschen seit Generationen. Es sind keine Tänze, wie sie auf Bühnen europäischer Opernhäuser aufgeführt werden, keine Bewegungen zur Unterhaltung. Vielmehr handelt es sich um Verkörperungen von Überlieferung, Weltanschauung und sozialer Ordnung.  Körper als Ausdruck des Kosmos – Die Tänze indigener Gemeinschaften in Regenwaldregionen und Afrika. Bewegung als Medium des kollektiven Gedächtnisses Traditionelle Tanzformen indigener Gemeinschaften in Südamerika und Afrika sind weit mehr als ästhetische Darbietungen. Sie dienen der Kommunikation mit nicht sichtbaren Mächten, der Bestätigung sozialer Zugehörigkeit und der Weitergabe von Wissen. Diese Ausdrucksformen, die sich jenseits von Schriftlichkeit entwickeln, überdauern durch Rhythmus, Gesang und choreo...