Tanzformen für Menschen über 60 – Bewegung mit Gefühl, Rhythmus und Rücksicht auf den Körper
Tanzformen für Menschen über 60 – Bewegung mit Gefühl, Rhythmus und Rücksicht auf den Körper Tanzen ist keine Frage des Alters. Es ist eine Frage des Tempos – und der Haltung dazu. Wer über 60 ist, weiß meist ziemlich genau, was der eigene Körper mag (und was nicht). Muskeln, Gelenke, Ausdauer – alles spielt mit, aber bitte auf eine sanfte, gesunde Weise. Genau hier kommt Low-Impact-Tanz ins Spiel. Was bedeutet „Low-Impact-Tanz“ überhaupt? Ganz einfach: Es ist Tanzen ohne Sprünge, ohne Stöße, ohne Leistungsdruck . Bewegungen bleiben weich, gelenkschonend, fließend. Der Puls darf hochgehen – aber ohne, dass die Knie protestieren. Low-Impact ist kein Tanzstil im klassischen Sinn, sondern ein Sammelbegriff. Darunter fallen zum Beispiel: Langsamer Gesellschaftstanz (Walzer, Rumba, Foxtrott – in ruhigem Tempo) Line Dance in Seniorengruppen – ganz ohne wilde Drehungen Tanzgymnastik oder Senioren-Zumba Gold Tai Chi mit Musik oder freies Tanzen im Flow Manche Kur...