Posts

Es werden Posts vom Mai, 2023 angezeigt.

Tanzfusionen, die kaum jemand kennt – wenn Ballett auf K-Pop trifft

  Tanzfusionen, die kaum jemand kennt – wenn Ballett auf K-Pop trifft Tanz ist ein bisschen wie Sprache – ständig im Wandel, ständig im Experiment. Neue Stile entstehen, alte verschmelzen, Grenzen lösen sich auf. Manche Fusionen schaffen es in den Mainstream, andere bleiben ein Geheimtipp für Tanznerds und neugierige Zuschauer. Eine dieser kaum bekannten Kombinationen: Ballett + K-Pop. Klingt schräg? Funktioniert erstaunlich gut. Wenn Anmut auf Beat trifft Ballett steht für Präzision, Disziplin und diese ganz eigene Schwerelosigkeit. K-Pop dagegen lebt von Energie, Synchronität und Pop-Ästhetik. Zwei Welten, die sich auf den ersten Blick beißen könnten – tun sie aber nicht. In Seoul experimentieren Choreograf*innen schon länger mit dieser Mischung. Klassische Bewegungen, aber auf elektronische Beats. Spitzentanz, während LED-Panels im Hintergrund flackern. Das wirkt gleichzeitig kontrastreich und faszinierend kontrolliert. Manche nennen es „Neo-Ballet“, andere sprechen von „...

Gesellschaftstänze & Turniertanz!

Willkommen, liebe Leserinnen und Leser von www.tanzen.pro – Gesellschaftstänze & Turniertanz! In diesem Artikel widmen wir uns einem Thema, das die Tanzwelt bewegt und in kontinuierlicher Entwicklung steht: die Evolution der Standard- und Lateintänze im Turnierbereich . Was hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert? Welche Entwicklungen prägen heute das Bild des modernen Turniertanzes? Und welche Impulse dürfen wir in den kommenden Jahren erwarten? Der folgende Fachartikel beleuchtet technische, stilistische, methodische und strukturelle Entwicklungen in der Welt des Turniertanzes. 1. Historischer Kontext: Die Wurzeln des Turniertanzes Die Ursprünge des modernen Turniertanzes lassen sich bis in die 1920er-Jahre zurückverfolgen. Damals wurden die ersten Regeln für Wettbewerbe im Gesellschaftstanz formuliert. Die Gründung der Imperial Society of Teachers of Dancing (ISTD) und später der World Dance Council (WDC) legten die Grundlagen für einheitliche Wertungssysteme und internat...