Posts

Die wichtigsten Tanzmessen in Deutschland und weltweit

  Die wichtigsten Tanzmessen in Deutschland und weltweit Tanzen begeistert Menschen aller Altersklassen – ob als Hobby, Leistungssport oder künstlerischer Ausdruck. Entsprechend groß ist das Interesse an Fachmessen und Veranstaltungen, die sich mit Tanz, Tanzmode, Technik und Bewegungskunst beschäftigen. In diesem Artikel stellen wir die bedeutendsten Tanzmessen in Deutschland sowie weltweit vor, die für Tänzer:innen, Veranstalter:innen, Tanzschulen und Fachpublikum gleichermaßen interessant sind. 1. Tanzmesse NRW – Internationale Tanzmesse in Düsseldorf (Deutschland) Die Internationale Tanzmesse NRW ist Europas wichtigste Fachmesse für zeitgenössischen Tanz. Alle zwei Jahre treffen sich hier Choreograf:innen, Tänzer:innen, Produzent:innen und Veranstalter:innen aus über 50 Ländern. Ort: Düsseldorf, Deutschland Turnus: Alle zwei Jahre (nächster Termin: 2026) Schwerpunkte: Zeitgenössischer Tanz, Netzwerken, Performance-Präsentationen Besonderheit: Kombination ...

David Bustamante – Vom Castingstar zum gefeierten Künstler

  David Bustamante – Vom Castingstar zum gefeierten Künstler Ein Porträt über den spanischen Sänger David Bustamante, seine Karriere, Herkunft und seinen Weg vom Talentwettbewerb zum etablierten Musiker. Wer ist David Bustamante? David Bustamante Hoyos, geboren am 25. März 1982 in San Vicente de la Barquera, Kantabrien, ist ein spanischer Popsänger, der im Jahr 2001 durch die Castingshow Operación Triunfo nationale Bekanntheit erlangte. Seither zählt er zu den erfolgreichsten Solokünstlern Spaniens mit über zwei Millionen verkauften Tonträgern und zahlreichen Platin-Auszeichnungen. Bustamante gilt als Paradebeispiel für die musikalische Karriere nach einem TV-Wettbewerb. Sein Stil vereint klassische Pop-Balladen mit lateinamerikanischen Rhythmen – eine Mischung, die ihn besonders bei einem breiten Publikum beliebt macht. Steckbrief: David Bustamante Vollständiger Name: David Bustamante Hoyos Geburtsdatum: 25. März 1982 Geburtsort: San Vicente de la Barquera, Kan...

AC/DC in Karlsruhe am 17. August 2025 – Rocklegenden live auf der Messe

  AC/DC in Karlsruhe am 17. August 2025 – Rocklegenden live auf der Messe Karlsruhe – Die Hardrock-Ikonen AC/DC kommen am 17. August 2025 im Rahmen ihrer „POWER UP“-Tour nach Karlsruhe. Das Konzert findet auf dem Peter-Gross-Bau Areal der Messe Karlsruhe statt und ist Teil der großen Europa-Tour der Band, die auch Stopps in Berlin und Düsseldorf beinhaltet. „POWER UP“-Tour: AC/DC live in Baden Mit Klassikern wie Highway to Hell , Back in Black und Thunderstruck sorgt AC/DC seit Jahrzehnten weltweit für ausverkaufte Arenen. Auch die neue Tour verspricht ein Spektakel voller Power, Pyrotechnik und unvergesslicher Rock-Momente. Die Bühne auf dem Messegelände in Rheinstetten wird zur Kulisse eines der lautesten und größten Musikereignisse des Jahres in Süddeutschland. Zehntausende Fans werden erwartet – die Nachfrage ist riesig. Ticketpreise – berechtigt oder überzogen? Ein Thema sorgt jedoch für Diskussionen: Die Ticketpreise. Berichten zufolge liegen die Kartenpreise bei run...

Fred Astaire (1899–1987) – Der Gentleman des Stepptanzes

  Fred Astaire (1899–1987) – Der Gentleman des Stepptanzes Fred Astaire zählt zu den größten Entertainern des 20. Jahrhunderts. Mit seiner einzigartigen Eleganz, beispiellosen Präzision und charismatischen Bühnenpräsenz revolutionierte er nicht nur den Stepptanz, sondern prägte auch das klassische Hollywood-Musical entscheidend. In diesem Steckbrief werfen wir einen Blick auf das Leben, die Karriere und das Vermächtnis dieses außergewöhnlichen Künstlers. Frühes Leben und erste Schritte Fred Astaire wurde am 10. Mai 1899 in Omaha, Nebraska, als Frederick Austerlitz geboren. Bereits in jungen Jahren zeigte sich sein Talent für Musik und Tanz. Gemeinsam mit seiner Schwester Adele trat er als Kind auf Varietébühnen auf. Das Geschwisterduo entwickelte sich rasch zu einem beliebten Act und feierte in den 1920er Jahren große Erfolge am Broadway und in London. Der Durchbruch in Hollywood Nachdem sich Adele 1932 von der Bühne zurückgezogen hatte, startete Fred Astaire eine Solokarrie...

Die Faszination von Live-Konzerten – Zwischen Euphorie und Ernüchterung

Bild
Die Faszination von Live-Konzerten – Zwischen Euphorie und Ernüchterung Ein kritischer Blick auf ein kulturelles Phänomen   Einleitung: Zwischen Begeisterung und Skepsis Live-Konzerte haben einen beinahe mythischen Status im kollektiven kulturellen Bewusstsein erreicht. Jahr für Jahr strömen Millionen Menschen weltweit zu Events, die von kleinen Club-Gigs bis hin zu gigantischen Stadion-Shows reichen. Und das trotz – oder vielleicht gerade wegen – ihrer Unannehmlichkeiten: keine Sitzplatzgarantie, schlechte Sichtverhältnisse, überfüllte Locations und exorbitante Ticketpreise. Aus persönlicher Sicht wirken Live-Konzerte oft wie eine Zumutung. Doch die ungebrochene Popularität solcher Veranstaltungen legt nahe: Hier passiert mehr als bloße Musikrezeption. Es ist ein soziales, psychologisches und kulturelles Erlebnis. Der Kult um das Live-Erlebnis Die Anziehungskraft von Live-Konzerten ist tief verwurzelt in der menschlichen Natur. Menschen streben nach Gemeinschaftserlebnissen, ...

Olivia Newton-John: Ein Leben im Zeichen von Musik, Film und Tanz

  Olivia Newton-John: Ein Leben im Zeichen von Musik, Film und Tanz Wie eine Ausnahmekünstlerin durch Talent, Leidenschaft und Wandel zur Tanzikone wurde Einleitung: Mehr als nur „Grease“ Olivia Newton-John ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts – eine vierfache Grammy-Gewinnerin, Schauspielerin, Unternehmerin und Philanthropin. Während viele ihren Namen vor allem mit der Rolle der Sandy in „Grease“ verbinden, wird oft übersehen, welchen Einfluss Newton-John auf die Tanzszene hatte. Ihre Karriere war geprägt von tänzerischen Momenten, popkultureller Bewegung und choreografischer Innovation – insbesondere in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren. In diesem Artikel beleuchten wir ihren tänzerischen Werdegang, ihre größten Erfolge und wie sie das Genre Tanz durch ihre Arbeit mitgeprägt hat. Kindheit und früher Werdegang: Erste Schritte in Richtung Bühne Geboren am 26. September 1948 in Cambridge, England, wuchs Olivia Newton-John im australische...

Die Renaissance des Tanzens: Warum Tanzkurse heute mehr sind als nur Bewegung zur Musik

Bild
  Die Renaissance des Tanzens: Warum Tanzkurse heute mehr sind als nur Bewegung zur Musik Von Redaktion tanzen.pro Tanzen ist weit mehr als nur ein rhythmisches Bewegen zur Musik – es ist Ausdruck, Kommunikation, Körperbeherrschung und Lebensfreude zugleich. In den letzten Jahren hat das Interesse an Tanzkursen in Deutschland spürbar zugenommen. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Standard- und Lateintänzen, sondern zunehmend auch um Gesundheit, soziale Interaktion und Persönlichkeitsentwicklung. Tanzkurse erleben derzeit eine wahre Renaissance – ob im urbanen Tanzstudio, auf der Bühne eines Kulturzentrums oder im digitalen Raum via Livestream. Die Plattform www.tanzen.pro hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trend zu begleiten, zu analysieren und zu fördern. I. Tanz als Kulturgut: Historische Wurzeln und heutige Relevanz Tanzen begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden – von rituellen Tänzen in frühen Kulturen über höfische Tänze im Barock bis hin zur heutigen Vi...